Welche DPI bei der Maus einstellen? – Einfach erklärt

Wenn du dich mit deiner Maus unwohl fühlst – sei es beim Arbeiten oder Zocken – liegt das oft an der falschen DPI-Einstellung. Aber was bedeutet DPI überhaupt, und welche Einstellung ist die richtige?


Was ist DPI?

DPI steht für „Dots Per Inch“, also „Punkte pro Zoll“. Es beschreibt, wie empfindlich deine Maus auf Bewegungen reagiert:

  • Hohe DPI = Maus bewegt sich schneller
  • Niedrige DPI = Maus bewegt sich langsamer, dafür präziser

Welche DPI ist die richtige?

Die beste DPI hängt davon ab, wofür du deine Maus nutzt und wie du arbeitest oder spielst.

Beim Arbeiten / Surfen / Office

  • 800 – 1600 DPI reichen in der Regel völlig aus.
  • Vorteil: präzise Steuerung bei Textbearbeitung, Tabellen, Bildbearbeitung etc.
  • Tipp: Nutze zusätzlich die Mauszeigergeschwindigkeit in den Windows-Einstellungen für Feintuning.

Beim Gaming

  • Shooter (z. B. CS:GO, Valorant):
    400 – 800 DPI, kombiniert mit niedriger Ingame-Sensitivität → mehr Präzision beim Zielen
  • MMORPGs, MOBAs, Strategie:
    1000 – 2000 DPI, weil weniger Zielgenauigkeit gefordert ist und du viel auf dem Bildschirm navigierst
  • High-Speed Games (z. B. Fortnite, Apex):
    800 – 1600 DPI, je nach Spielstil

Großer vs. kleiner Mauspad

  • Großes Mauspad → niedrigere DPI möglich, da du mehr Platz für Bewegungen hast
  • Kleines Mauspad → eher höhere DPI, um nicht ständig umzusetzen

DPI ist nicht alles – auch wichtig:

  • Polling Rate (Abtastrate): Wie oft die Maus ihre Position pro Sekunde sendet (z. B. 1000 Hz)
  • Sensorqualität: Hochwertige Sensoren verhalten sich bei allen DPI-Stufen präziser
  • Ingame-Sensitivität & Windows-Mausgeschwindigkeit: Immer zusammen mit DPI betrachten

Fazit

Es gibt keine „perfekte DPI“, nur die richtige für dich. Für präzises Arbeiten oder Zielen: lieber niedrige DPI mit mehr Armbewegung. Für schnelles Navigieren oder komfortables Surfen: höhere DPI.

Am besten: Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen – viele Mäuse haben DPI-Tasten zum schnellen Wechsel. So findest du den Sweet Spot für dein persönliches Gefühl.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, deine DPI mit deiner Spiel- oder Monitorauflösung abzustimmen – oder deine ideale Sensitivität zu berechnen!