Spielsucht

Glücksspiel alles verloren: Geld verzockt, was nun?

Glücksspiel kann eine verlockende und aufregende Aktivität sein, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Leider kann das Glücksspiel bei manchen Menschen außer Kontrolle geraten, was nicht nur zum Verlust von Geld, sondern auch zum Verlust von Beziehungen, Arbeitsplätzen und dem Wohlbefinden führt. In diesem Artikel beleuchten wir die verheerenden Folgen der Spielsucht und geben Hinweise, was …

Glücksspiel alles verloren: Geld verzockt, was nun? Weiterlesen »

Sohn zockt die ganze Nacht: Was tun?

Die Welt des Spielens ist enorm gewachsen und bietet immersive Erlebnisse, die Spieler jeden Alters fesseln. Bei Eltern können jedoch Bedenken hinsichtlich übermäßigem Spielen, insbesondere in den Nachtstunden, aufkommen. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Ihr Sohn die ganze Nacht spielt, ist es wichtig, das Problem mit Verständnis und Anleitung anzugehen. Dieser …

Sohn zockt die ganze Nacht: Was tun? Weiterlesen »

Folgen von Handysucht bei Kindern

Im heutigen digitalen Zeitalter hat die Allgegenwart von Smartphones die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren, lernen und uns unterhalten. Diese Geräte bieten zwar zahlreiche Vorteile, bergen aber auch potenzielle Gefahren, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Handysucht ist zu einem wachsenden Problem geworden und beeinträchtigt das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden junger Menschen. In …

Folgen von Handysucht bei Kindern Weiterlesen »

Kind aggressiv durch Zocken: Was tun?

Als Eltern kann es besorgniserregend sein, wenn Ihr Kind beim Spielen Aggression zeigt. Aggressives Verhalten während Gaming-Sessions kann von verbalen Ausbrüchen bis hin zu körperlichen Reaktionen reichen. Es ist jedoch wichtig, dieses Verhalten schnell und effektiv anzugehen, um gesunde Spielgewohnheiten zu fördern. In diesem Blogbeitrag werden wir die zugrunde liegenden Ursachen für Aggression beim Spielen …

Kind aggressiv durch Zocken: Was tun? Weiterlesen »

Sohn schreit beim Zocken: Ist das normal?

Spielen ist zu einem beliebten Zeitvertreib für Menschen jeden Alters geworden, auch für Kinder und Jugendliche. Als Elternteil kann es besorgniserregend sein, wenn Ihr Sohn beim Spielen schreit. Ist dieses Verhalten normal? In diesem Blogbeitrag gehen wir den Emotionen nach, die mit Spielen verbunden sind, und diskutieren, ob Schreien während des Spielens ein typisches Phänomen …

Sohn schreit beim Zocken: Ist das normal? Weiterlesen »

Smartphone Teenager süchtig Tochter handysüchtig Was tun

Tochter handysüchtig: Was tun?

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Smartphones zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Als Elternteil, der über die Handysucht Ihrer Tochter besorgt ist, ist es wichtig, das Problem zu verstehen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ihr dabei zu helfen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden und gesündere Gewohnheiten zu entwickeln. Tochter süchtig nach Smartphone: Wie reagieren? Konsultieren …

Tochter handysüchtig: Was tun? Weiterlesen »

Geschenk Verpackung Aufregung Lootbox-Sucht Gefahren von Lootboxen

Lootbox-Sucht: Gefahren von Lootboxen

Lootboxen tauchten erstmals in den frühen 2010er Jahren in Spielen auf. Heutzutage werden sie in den meisten Spielen, insbesondere Free-to-Play-Spielen, als Mittel zur Monetarisierung verwendet. Lootboxen verwischen die Grenzen zwischen Spielen und Glücksspiel. In diesem Artikel erfährst du, was Lootboxen sind, die versteckten Gefahren von Lootboxen und Geschichten von Menschen mit Lootbox-Sucht. Aber was genau …

Lootbox-Sucht: Gefahren von Lootboxen Weiterlesen »

Entzugssymptome der Videospielsucht

Entzugssymptome der Videospielsucht. Der Ausschluss anderer täglicher Aktivitäten sowie jeglicher Veränderungen ihrer körperlichen oder psychischen Gesundheit und sozialen Funktionsfähigkeit, die auf ihr Spielverhalten zurückzuführen sein könnten. Die WHO gab an, dass der Hauptgrund für die Aufnahme der Gaming-Störung in ihre Liste die ständig wachsende Zahl von Beweisen dafür war, dass Gaming-Störungen eine funktionelle Beeinträchtigung des …

Entzugssymptome der Videospielsucht Weiterlesen »

Können Videospiele Angst verursachen?

Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass Videospiele direkt Angst verursachen, sind die beiden mit Sicherheit miteinander verbunden. Dies bedeutet, dass Videospiele möglicherweise nicht direkt Angst verursachen. Machen Videospiele Angst? Angst ist ein häufiges Symptom, das Spielsüchtige erleben. Dies führt zu einer Frage: Verursachen Videospiele Angst? In diesem Artikel betrachten wir die Beziehung zwischen …

Können Videospiele Angst verursachen? Weiterlesen »

Bildschirmzeit für Kinder reduzieren: So klappt es!

Heute leben wir in einer technikzentrierten Welt. Der durchschnittliche Erwachsene verbringt täglich über 4 Stunden vor einem Bildschirm. Bei Kindern ist die Zahl sogar noch höher. Die Verwendung eines Bildschirms und digitale Kenntnisse sind so wichtig geworden, dass Sie im Vergleich zu anderen einen großen Nachteil haben, wenn Sie dies nicht tun. So reduzieren Sie …

Bildschirmzeit für Kinder reduzieren: So klappt es! Weiterlesen »