Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Gaming-PC haben?

Der Arbeitsspeicher (RAM) spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung eines Gaming-PCs. Doch wie viel RAM ist wirklich nötig?


1. Die Mindestanforderung: 8 GB RAM

Für ältere oder weniger anspruchsvolle Spiele (z. B. Minecraft, CS2, League of Legends) reicht 8 GB RAM aus.
Nachteile:

  • Viele moderne Spiele laufen nur mit reduzierten Einstellungen flüssig.

  • Multitasking (z. B. Streamen + Gaming) ist stark eingeschränkt.

  • Zukünftige Spiele werden mehr RAM verlangen.

Fazit: Nur für Einsteiger mit sehr begrenztem Budget.


2. Der Standard: 16 GB RAM

16 GB RAM sind für die meisten aktuellen Spiele völlig ausreichend, darunter:

  • Elden Ring, Cyberpunk 2077, GTA V, Call of Duty: Warzone

  • E-Sports-Titel mit hoher Bildrate

  • Gelegentliches Streamen oder Arbeiten im Hintergrund

Vorteile:

  • Gute Performance bei AAA-Games

  • Besseres Multitasking

  • Zukunftssicher für die meisten kommenden Spiele

Fazit: Der perfekte Sweet Spot für Gamer!


3. High-End-Performance: 32 GB RAM

Ideal für:

  • Moderne AAA-Games auf Ultra-Settings

  • Multitasking & Streaming während des Gamings

  • Modding & Open-World-Spiele (z. B. Skyrim mit Mods, Star Citizen)

  • 4K-Gaming und VR

Fazit: Wer das Beste will oder neben Gaming noch Videos bearbeitet oder streamt, ist mit 32 GB bestens bedient.


4. Overkill oder Zukunftssicherheit? 64 GB+

Nötig für:

  • Professionelle Video- oder 3D-Bearbeitung

  • Mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig

  • Extreme Modding-Projekte oder Simulationen (z. B. Cities: Skylines mit hunderten Mods)

Für reines Gaming aktuell unnötig.

Fazit: Eher für Content Creator und Spezialfälle als für Gamer.


5. Fazit: Die richtige RAM-Größe für dich

8 GB – Nur für Einsteiger & Casual Gaming
16 GB – Der perfekte Standard für moderne Games
32 GB – Zukunftssicher für High-End-Gaming & Streaming
64 GB+ – Nur für spezielle Anwendungen (z. B. Profis)

Empfehlung: Die meisten Gamer fahren mit 16 GB oder 32 GB RAM am besten.