Kann man auf einem Mini-PC zocken?

Mini-PCs werden oft als stromsparende Bürocomputer oder kompakte Medienzentren angesehen. Doch wie sieht es mit Gaming aus? Die Antwort lautet: Ja, aber mit Einschränkungen.

1. Leistung hängt von der Hardware ab

Die Gaming-Performance eines Mini-PCs hängt vor allem von diesen Komponenten ab:
Prozessor (CPU): Ein leistungsstarker Intel Core i5/i7 oder AMD Ryzen 5/7 ist für moderne Spiele empfehlenswert.
Grafikchip (GPU): Mini-PCs haben oft integrierte GPUs (z. B. Intel Iris Xe oder AMD Radeon Vega), die für leichte und ältere Spiele ausreichen. Für AAA-Spiele benötigt man einen Mini-PC mit dedizierter GPU (z. B. NVIDIA RTX 3050/4060).
Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 16 GB RAM verbessern die Leistung, besonders bei grafikintensiven Spielen.
Speicher (SSD): Eine schnelle NVMe-SSD reduziert Ladezeiten und sorgt für ein flüssigeres Erlebnis.

2. Welche Spiele laufen auf einem Mini-PC?

 Gut spielbar:

  • Indie-Games (Minecraft, Stardew Valley, Hades)

  • E-Sports-Titel (CS2, League of Legends, Valorant, Rocket League)

  • Ältere AAA-Spiele (GTA V, The Witcher 3 mit reduzierten Einstellungen)

 Schwierig oder nur mit High-End-Mini-PCs spielbar:

  • Moderne AAA-Spiele (Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy)

  • VR-Gaming (hohe Hardware-Anforderungen)

3. Externe GPU als Lösung?

Einige Mini-PCs bieten Thunderbolt 3/4-Ports oder spezielle Erweiterungsmöglichkeiten für eine externe Grafikkarte (eGPU). Mit einer eGPU (z. B. RTX 4070 in einem externen Gehäuse) kann ein Mini-PC leistungsfähiger werden, benötigt aber zusätzlich Platz und Budget.

Fazit

Ja, man kann auf einem Mini-PC zocken – je nach Modell und Spiel. Wer hauptsächlich E-Sports- oder ältere Titel spielt, wird auch mit einem Mini-PC glücklich. Für AAA-Gaming ist entweder ein leistungsstarker Mini-PC mit dedizierter GPU oder eine eGPU notwendig. Wer auf kompakte Power setzt, sollte sich Modelle wie den Minisforum HX99G oder den Intel NUC 12 Enthusiast ansehen.