Als Cosplayer Geld verdienen – So machst du dein Hobby zum Nebenjob

Cosplay ist für viele eine kreative Leidenschaft – aber wusstest du, dass du damit auch Geld verdienen kannst? Immer mehr Cosplayer:innen schaffen es, mit ihren Kostümen und Auftritten zumindest nebenbei, manche sogar hauptberuflich, ein Einkommen zu erzielen. Wie das geht? Hier sind die wichtigsten Wege und Tipps!


1. Was ist Cosplay eigentlich?

Cosplay bedeutet, dass man in die Rolle einer Figur aus Anime, Manga, Videospielen, Filmen oder Comics schlüpft – mit Kostüm, Make-up und oft auch mit passenden Posen oder Performances. Es ist eine Mischung aus Handwerk, Schauspiel und Fandom-Kultur.


2. So kannst du als Cosplayer Geld verdienen

1. Auftragsarbeiten (Commissions)

Du bist gut im Nähen, Rüsten bauen oder Wig-Styling? Dann biete deine Dienste anderen Cosplayer:innen an!
Verdiene Geld durch: Kostümherstellung, Props, Perücken-Styling, Accessoires.

2. Verkäufe über Etsy, Ko-fi, etc.

Erstelle eigene Produkte wie:

  • Cosplay-Zubehör (z. B. Ohren, Hörner, Schmuck)
  • Schnittmuster (Patterns)
  • Tutorials oder Baupläne (PDFs, Videos)
    Ideal für handwerklich Begabte.

3. Patreon oder Ko-fi unterstützen lassen

Erstelle exklusiven Content (Behind the Scenes, Tutorials, exklusive Shoots) für Fans, die dich regelmäßig mit kleinen Beträgen unterstützen wollen.
Funktioniert gut mit einer aktiven Community.

4. Social Media & Content Creation

Mit Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch kannst du:

  • Reichweite aufbauen
  • Kooperationen mit Marken eingehen
  • Werbung schalten oder gesponserte Beiträge veröffentlichen
    Geduld & gute Inhalte sind hier entscheidend!

5. Conventions & Auftritte

Erfahrene Cosplayer:innen werden manchmal als Show-Acts, Jury-Mitglieder oder Gäste zu Conventions eingeladen – inklusive Gage, Reise- und Hotelkosten.
Hier ist ein professioneller Auftritt und Bekanntheit nötig.

6. Verkauf von Prints & Merchandise

Viele Cosplayer verkaufen hochwertige Fotos, Poster, signierte Prints oder Sticker bei Events oder online.
Wichtig: Gute Fotografie & rechtliche Abklärung mit Fotograf:in.


Worauf solltest du achten?

  • Rechtliches & Copyright: Nutze offizielle Charaktere mit Bedacht – besonders beim Verkauf. Bei Fan-Art und Cosplay herrscht oft Toleranz, aber es gibt keine Garantie.
  • Gewerbe anmelden: Sobald du regelmäßig Einnahmen erzielst, solltest du ein Kleingewerbe anmelden.
  • Transparenz & Steuern: Einnahmen sind auch als Cosplayer steuerpflichtig – informiere dich rechtzeitig oder hol dir Beratung.

Fazit: Cosplay kann mehr sein als ein Hobby

Wenn du Talent, Zeit und Leidenschaft mitbringst, kannst du mit Cosplay Kreativität und Einkommen kombinieren. Ob als Nebenverdienst oder langfristiges Ziel – mit Geduld, Qualität und einem klaren Plan kannst du dir Schritt für Schritt deine eigene Nische aufbauen.


Tipp zum Schluss: Baue dir eine starke Online-Präsenz auf, vernetze dich mit der Szene und sei authentisch – so kommt der Erfolg mit der Zeit oft ganz von allein.


Möchtest du Beispiele für erfolgreiche Cosplayer:innen oder Tipps für den Start auf Patreon, Etsy oder Instagram?