Die normale GPU-Auslastung hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Hier sind einige typische Szenarien:
1. Leerlauf (Desktop-Betrieb, einfache Anwendungen)
-
GPU-Auslastung: 0–5 %
-
Erklärung: Wenn keine grafikintensiven Programme laufen, bleibt die GPU fast ungenutzt.
2. Videowiedergabe & leichte Anwendungen
-
GPU-Auslastung: 5–20 %
-
Erklärung: Beim Abspielen von Videos (z. B. YouTube oder Netflix) oder beim Arbeiten mit Office-Programmen kann die GPU leicht beansprucht werden.
3. Gaming
-
GPU-Auslastung: 70–100 %
-
Erklärung: In modernen Spielen ist eine hohe GPU-Auslastung normal, da die Grafikkarte für die bestmögliche Leistung genutzt wird. Falls die GPU-Auslastung niedrig bleibt, könnte die CPU die Leistung begrenzen (CPU-Bottleneck).
4. GPU-Rendering & Künstliche Intelligenz (KI, Deep Learning)
-
GPU-Auslastung: 90–100 %
-
Erklärung: Bei grafikintensiven Aufgaben wie 3D-Rendering, Videobearbeitung oder KI-Berechnungen wird die GPU oft bis ans Limit genutzt.
5. Hohe Auslastung im Leerlauf?
Falls die GPU ohne ersichtlichen Grund eine hohe Auslastung zeigt, könnte ein Hintergrundprozess oder Malware schuld sein. Ein Blick in den Task-Manager oder den Ressourcenmonitor kann helfen, die Ursache zu finden.
Fazit
Eine hohe GPU-Auslastung ist in leistungsintensiven Anwendungen normal. Bei alltäglichen Aufgaben sollte sie hingegen niedrig bleiben. Falls unerwartete Schwankungen auftreten, lohnt sich eine genauere Analyse.
Frage an dich: Hast du eine spezielle Situation im Kopf, in der deine GPU ungewöhnlich ausgelastet ist?