Pokémon-Karten sind bei Sammlern und Spielern weltweit beliebt. Doch mit ihrer steigenden Beliebtheit wächst auch die Anzahl an Fälschungen auf dem Markt. Wer sicherstellen möchte, dass eine Karte echt ist, sollte einige wichtige Merkmale beachten. Hier sind die besten Methoden, um gefälschte Pokémon-Karten zu erkennen:
1. Überprüfung der Druckqualität
Gefälschte Karten weisen oft eine schlechtere Druckqualität auf. Achte auf:
- Verschwommene oder blasse Farben im Vergleich zu echten Karten.
- Fehlende oder verzerrte Details, besonders im Pokémon-Logo und in der Schriftart.
- Mangelnde Holografie, falls es sich um eine seltene oder glänzende Karte handelt.
2. Qualität des Kartenmaterials
Echte Pokémon-Karten haben eine spezielle Struktur und fühlen sich hochwertiger an:
- Biegungstest – Eine echte Karte kehrt nach dem Biegen langsam in ihre ursprüngliche Form zurück, während eine Fälschung oft steifer oder zu flexibel ist.
- Lichttest – Halte die Karte gegen das Licht. Echte Karten haben eine mehrschichtige Struktur mit einer schwarzen Trennschicht in der Mitte.
3. Rückseite und Rahmen prüfen
Die Rückseite einer echten Pokémon-Karte hat spezifische Farben und eine genaue Anordnung des Musters:
- Unterschiede in der Farbgebung – Fälschungen sind oft zu hell oder zu dunkel.
- Rahmen und Ränder – Achte darauf, dass die Ränder gleichmäßig sind und das Design nicht verzerrt wirkt.
4. Rechtschreib- und Druckfehler
Viele Fälschungen enthalten:
- Falsch geschriebene Namen oder Attacken
- Fehlende Symbole oder falsche Schriftarten
- Ungewöhnliche Energie- und Schadenswerte
5. Vergleich mit einer offiziellen Karte
Hast du Zweifel an einer Karte? Vergleiche sie mit einer offiziellen Karte aus demselben Set:
- Gewichtsunterschiede – Fälschungen können leichter oder schwerer sein.
- Größe und Form – Manchmal sind Fälschungen etwas größer oder kleiner als echte Karten.
Fazit
Gefälschte Pokémon-Karten sind oft auf den ersten Blick schwer zu erkennen, doch mit etwas Übung und den richtigen Tests kannst du echte Karten von Fälschungen unterscheiden. Wer teure oder seltene Karten kaufen möchte, sollte nur bei vertrauenswürdigen Händlern oder offiziellen Verkaufsstellen einkaufen. So bleibt deine Sammlung authentisch und wertvoll!