Gaming-Laptop oder Steam Deck – Was ist die bessere Wahl?

Wer unterwegs oder flexibel zocken möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung: Gaming-Laptop oder Steam Deck? Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.

Leistung & Spieleangebot

Ein Gaming-Laptop bietet in der Regel mehr Leistung. Er kann mit einer dedizierten Grafikkarte (RTX 4060, 4070 etc.), leistungsstarkem Prozessor und viel RAM ausgestattet werden. Dadurch laufen aktuelle AAA-Titel oft in höheren Auflösungen und besseren Einstellungen als auf dem Steam Deck. Zudem lassen sich nicht nur Steam-Spiele, sondern auch Titel aus anderen Stores (Epic Games, GOG, Ubisoft Connect) problemlos installieren.

Das Steam Deck hingegen ist speziell für PC-Spiele optimiert, nutzt eine eigene SteamOS-Oberfläche und läuft auf einer AMD-APU mit RDNA2-Grafik. Die Leistung ist vergleichbar mit einer PlayStation 4, reicht aber aus, um viele aktuelle Spiele flüssig in 720p oder 800p zu spielen.

Mobilität & Handhabung

Hier punktet das Steam Deck deutlich. Es ist handlich, leicht und ideal für unterwegs, ohne dass zusätzliches Zubehör benötigt wird. Ein Gaming-Laptop ist größer, schwerer und benötigt oft eine Maus oder einen Controller für ein gutes Spielerlebnis. Zudem ist die Akkulaufzeit bei Gaming-Laptops oft begrenzt, während das Steam Deck – je nach Spiel – mehrere Stunden ohne Steckdose auskommt.

Flexibilität & Nutzung

Ein Gaming-Laptop kann nicht nur für Spiele, sondern auch für Arbeit, Studium oder Content Creation genutzt werden. Er bietet eine vollwertige Windows-Umgebung, die sich für jede Anwendung eignet. Das Steam Deck ist primär auf Gaming ausgelegt, erlaubt aber mit etwas Aufwand auch Windows-Installationen und alternative Launcher.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Steam Deck startet bei ca. 419 € (64 GB Modell) und kann mit microSD-Karten oder SSD-Upgrades erweitert werden. Ein guter Gaming-Laptop kostet hingegen 1.000 € oder mehr, bietet dafür aber bessere Hardware und eine längere Nutzungsdauer.

Fazit – Für wen ist was besser?

  • Gaming-Laptop: Für alle, die maximale Leistung, Flexibilität und ein größeres Display bevorzugen. Ideal für Vielspieler, die auch unterwegs nicht auf hohe Grafikqualität verzichten wollen.

  • Steam Deck: Perfekt für mobile Gamer, die eine kompakte, sofort einsatzbereite Lösung suchen. Ideal für Indie-Games, ältere Titel und alle, die Wert auf Mobilität legen.

Am Ende kommt es darauf an, ob du ein reines Handheld-Gerät suchst oder einen leistungsfähigen Allrounder, der neben Gaming auch andere Aufgaben bewältigen kann.

Was würdest du bevorzugen?


Gefällt dir dieser Beitrag oder soll ich etwas ändern?