Mini-PCs sind kompakte, vielseitige Rechner – aber die richtige Ausstattung entscheidet darüber, wie leistungsfähig und zukunftssicher sie sind. Hier sind die wichtigsten Komponenten, auf die du achten solltest:
Prozessor (CPU)
Der Prozessor ist das Herzstück. Für Office, Surfen und Streaming reicht ein effizienter Mittelklasse-Prozessor, z. B. Intel Core i3/i5 oder AMD Ryzen 3/5. Für Gaming oder anspruchsvolle Anwendungen empfiehlt sich ein starker i7/i9 oder Ryzen 7.
Arbeitsspeicher (RAM)
Mindestens 8 GB RAM für einfache Aufgaben, 16 GB oder mehr für Multitasking, Spiele oder kreative Anwendungen wie Video- und Bildbearbeitung.
Speicher (SSD/HDD)
Eine schnelle SSD sorgt für kurze Boot- und Ladezeiten. Für größere Datenmengen kann eine zusätzliche HDD sinnvoll sein. Viele Mini-PCs unterstützen NVMe-SSDs für noch höhere Geschwindigkeit.
Grafikkarte (GPU)
Für Office und Streaming reicht die integrierte Grafik der CPU. Für Gaming, Videoschnitt oder 3D-Anwendungen sollte ein Modell mit dedizierter GPU gewählt werden – z. B. NVIDIA GeForce oder AMD Radeon.
Anschlüsse & Erweiterungsmöglichkeiten
USB‑Ports, HDMI/DisplayPort, Netzwerkanschluss und Audio sind essentiell. Achte darauf, dass der Mini-PC genügend Anschlüsse für Monitore, externe Geräte und Peripherie bietet.
Konnektivität
WLAN und Bluetooth sind praktisch für kabellose Verbindungen. Manche Modelle unterstützen zusätzlich 2,5 Gbit Ethernet für schnelles Netzwerk.
Kühlung & Lautstärke
Eine effiziente Kühlung ist wichtig, damit der Mini-PC leise bleibt und die Leistung konstant hoch ist. Passive oder leise aktive Kühlung sind besonders angenehm im Home-Office oder Wohnzimmer.
Die richtige Ausstattung hängt vom Einsatzzweck ab: Ein Mini-PC für Office-Aufgaben benötigt andere Komponenten als ein Gaming-Mini-PC oder ein Media-Center. Wer seine Anforderungen klar definiert, findet das passende Modell, das Leistung, Kompaktheit und Zukunftssicherheit vereint.