Ultrawide Monitor – Vor- und Nachteile im Überblick

Ultrawide Monitore, also Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von meist 21:9 oder sogar noch breiter, werden immer beliebter – sowohl bei Gamern als auch im Büroalltag. Doch lohnt sich der Kauf eines Ultrawide-Monitors wirklich? Hier findest du die wichtigsten Vorteile und Nachteile, damit du eine gute Entscheidung treffen kannst.


Vorteile eines Ultrawide Monitors

  1. Mehr Arbeitsfläche – besseres Multitasking
    Durch die breite Bildschirmfläche kannst du mehrere Fenster nebeneinander öffnen und effizienter arbeiten, ohne ständig zwischen Tabs oder Anwendungen wechseln zu müssen.
  2. Immersives Gaming- und Filmerlebnis
    Viele Spiele und Filme unterstützen 21:9 oder breitere Formate, was für ein intensiveres, kinoreifes Erlebnis sorgt. Das Bild wirkt natürlicher und füllt das Sichtfeld besser aus.
  3. Weniger Monitor-Ränder
    Wer bisher mit zwei Monitoren gearbeitet hat, kann durch einen Ultrawide oft auf einen zweiten Bildschirm verzichten – und hat keine störende Trennlinie dazwischen.
  4. Bessere Übersicht bei Tabellen, Video- und Audiobearbeitung
    Besonders bei Programmen, die viele Zeilen oder Spuren zeigen (z. B. Excel, Adobe Premiere, Audacity), ist die breite Darstellung ein großer Vorteil.

Nachteile eines Ultrawide Monitors

  1. Hoher Preis
    Ultrawide Monitore sind in der Regel deutlich teurer als Standard-16:9-Modelle vergleichbarer Größe und Auflösung.
  2. Platzbedarf auf dem Schreibtisch
    Die breiten Displays brauchen mehr Platz – nicht jeder Schreibtisch ist dafür ideal geeignet.
  3. Nicht alle Programme & Spiele unterstützen das Format
    Manche Anwendungen oder Games zeigen dann entweder schwarze Balken an den Seiten oder verzerren das Bild. Kompatibilität muss man vor dem Kauf prüfen.
  4. Größerer Stromverbrauch
    Mehr Bildschirmfläche bedeutet auch oft höheren Energieverbrauch im Vergleich zu kleineren Monitoren.
  5. Gewöhnungsbedarf
    Die breite Fläche erfordert bei manchen Nutzern erst etwas Eingewöhnung – besonders wenn man viel mit Fenstern arbeitet oder das Blickfeld anders nutzt.

Für wen lohnt sich ein Ultrawide Monitor?

  • Professionelle Anwender wie Designer, Videoeditoren, Programmierer und Office-Profis, die viel Platz zum Arbeiten brauchen
  • Gamer, die Wert auf ein immersives Spielerlebnis legen und Spiele mit 21:9-Unterstützung spielen
  • Filmliebhaber, die Filme im Kino-ähnlichen Format genießen möchten
  • Nutzer, die sich von zwei oder mehr Monitoren trennen wollen, aber nicht auf viel Platz verzichten möchten

Fazit

Ein Ultrawide Monitor bietet viele Vorteile – vor allem deutlich mehr Platz und ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Gleichzeitig sind Kosten, Platzbedarf und Kompatibilitätsfragen wichtige Punkte, die du vor dem Kauf bedenken solltest.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch Empfehlungen für gute Ultrawide Modelle geben oder bei der Auswahl helfen!