Tastatur sauber halten – So geht es

Ob am Laptop, PC oder an externen Keyboards: Tastaturen sind echte Schmutzmagneten. Staub, Krümel und Hautfett sammeln sich schnell an und können Tasten klemmen lassen oder sogar die Elektronik schädigen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen bleibt deine Tastatur hygienisch und funktionsfähig.

1. Vorbeugen statt Schrubben

  • Hände waschen: Saubere Hände verringern Fett- und Schmutzablagerungen erheblich.
  • Essen & Trinken vermeiden: Krümel und verschüttete Getränke sind die größten Feinde der Tasten.
  • Abdeckung nutzen: Eine dünne Silikonabdeckung schützt vor Staub und Spritzern, besonders bei Laptops.

2. Regelmäßige Schnellreinigung

  • Ausschalten/Abstöpseln: Vor jeder Reinigung Gerät herunterfahren oder Tastatur vom PC trennen.
  • Staub entfernen: Mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem antistatischen Staubpinsel vorsichtig abwischen.
  • Zwischenräume: Mit Druckluftspray oder einer kleinen Handluftpumpe Krümel herausblasen.
  • Feuchtreinigung: Ein leicht angefeuchtetes Tuch (Wasser oder mildes Reinigungsmittel) reicht aus – nie Flüssigkeit direkt auf die Tastatur sprühen.

3. Gründliche Tiefenreinigung

  • Abnehmbare Tasten: Bei mechanischen Keyboards können Keycaps vorsichtig mit einem Keycap-Puller abgezogen werden. Anschließend in lauwarmem Seifenwasser einweichen, gut trocknen lassen.
  • Untergrund reinigen: Während die Tasten ab sind, Staub und Schmutz aus der Bodenplatte mit Pinsel oder Staubsauger auf niedriger Stufe entfernen.

4. Desinfektion

  • Alkoholtücher (mind. 70 % Isopropanol): Sanft über die Tasten wischen. Das entfernt Keime, ohne das Material anzugreifen.
  • Keine aggressiven Reiniger: Bleichmittel oder Scheuermittel können Beschriftungen ablösen.

5. Dauerhaft sauber bleiben

  • Regelmäßigkeit: Eine kurze Reinigung pro Woche verhindert hartnäckige Ablagerungen.
  • Transport: Laptops in einer Schutzhülle oder Tasche aufbewahren, um Staub zu minimieren.

Fazit

Mit einfachen Routinen und der richtigen Technik bleibt jede Tastatur hygienisch und funktionsfähig. Wer regelmäßig Krümel entfernt, Hände wäscht und ab und zu eine gründliche Reinigung vornimmt, kann die Lebensdauer seines Keyboards deutlich verlängern – und arbeitet obendrein gesünder.