RGB-Lüfter sorgen im Gaming-PC oder Arbeitsrechner für spektakuläre Lichteffekte. Doch nicht jeder möchte ständig ein bunt blinkendes System auf dem Schreibtisch stehen haben. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die RGB-Beleuchtung bei Lüftern auszuschalten oder anzupassen – je nach Hardware und Software.
1. Über die Software des Mainboards
Viele moderne Mainboards verfügen über eigene Programme zur Steuerung von RGB-Beleuchtung:
- ASUS Aura Sync
- MSI Mystic Light
- Gigabyte RGB Fusion
- ASRock Polychrome
Dort kannst du die Effekte ändern oder die Beleuchtung komplett deaktivieren. Wichtig ist, dass die Lüfter über einen ARGB- oder RGB-Header am Mainboard angeschlossen sind.
2. Über die Lüfter- oder Gehäuse-Software
Einige Lüfter oder Gehäuse bringen ihre eigene Software mit (z. B. Corsair iCUE oder NZXT CAM). Auch hier lässt sich die Beleuchtung in der Regel individuell anpassen oder ausschalten.
3. Per Controller oder Fernbedienung
Viele RGB-Lüfter-Sets werden mit einem separaten Controller geliefert. Über Tasten oder eine Fernbedienung kann man die Farben ändern – oder das Licht ganz deaktivieren.
4. Direkt am Lüfter- oder Kabelanschluss
Falls keine Software oder Fernbedienung vorhanden ist, gibt es noch den simplen Weg:
- Den RGB-Stecker vom Mainboard oder Controller abziehen.
- Die Lüfter laufen weiterhin, nur die Beleuchtung bleibt aus.
- Wichtig: Nicht das Lüfter-Stromkabel abziehen, sonst dreht sich der Lüfter nicht mehr.
5. BIOS/UEFI-Einstellungen
Manche Mainboards bieten im BIOS/UEFI die Möglichkeit, RGB-Beleuchtung dauerhaft auszuschalten, auch wenn der PC heruntergefahren ist. Der Punkt heißt oft „RGB LED Lighting“, „Onboard LED“ oder ähnlich.
Fazit:
Ob per Software, Controller oder manuell über die Anschlüsse – es gibt viele Wege, die RGB-Beleuchtung bei Lüftern auszuschalten. Am einfachsten ist die Steuerung über die Mainboard- oder Lüftersoftware. Wer ein komplett dunkles Setup bevorzugt, kann die Kabelverbindung der LEDs auch einfach trennen.
Soll ich den Beitrag eher kurz & praxisorientiert (Schritt-für-Schritt-Anleitung) aufbereiten oder als längeren Ratgeber mit Vergleichen der verschiedenen RGB-Systeme (z. B. Corsair vs. ASUS vs. MSI)?