Viele Gamer stehen früher oder später vor der Frage: Soll ich mir eine Konsole wie die PlayStation 5 holen oder lieber gleich in einen Gaming-PC investieren? Beide Systeme haben ihre Stärken – es hängt also von deinem Spielstil und Budget ab.
1. Anschaffungskosten
- PS5: ca. 450–550 € (je nach Version). Plug & Play – anschließen und loszocken.
- Gaming-PC: Einstieg ab ca. 1.000 € für solide Leistung, High-End-Systeme liegen deutlich höher. Dafür frei erweiterbar und anpassbar.
2. Leistung & Grafik
- PS5: Optimierte Hardware für 4K-Gaming mit stabiler Performance. Spiele sind perfekt auf die Konsole abgestimmt.
- PC: Mehr Leistung möglich (Raytracing, höhere FPS, ultrabreite Monitore). Ideal für alle, die das Maximum aus Grafik & Technik herausholen wollen.
3. Spiele & Exklusivtitel
- PS5: Starke Exklusivspiele wie God of War, The Last of Us oder Spider-Man. Perfekt, wenn du Story-Games liebst.
- PC: Riesige Spielebibliothek inkl. Mods, Indie-Titeln und Retro-Games. Viele PC-Spiele sind günstiger (z. B. via Steam Sales).
4. Flexibilität & Nutzung
- PS5: Einfach, kompakt, fürs Wohnzimmer gemacht. Controller auspacken, loslegen.
- PC: Vielseitig – neben Gaming auch für Arbeit, Streaming, Content Creation. Flexibel erweiterbar mit neuer Hardware.
5. Stromverbrauch
- PS5: ca. 150–220 Watt beim Spielen.
- PC: je nach Ausstattung 300–600 Watt. Bei langen Sessions summiert sich das auf der Stromrechnung.
Fazit:
- PS5 = beste Wahl, wenn du unkompliziert, günstig und mit Top-Exklusivtiteln zocken willst.
- Gaming-PC = ideal, wenn du maximale Leistung, Flexibilität und eine riesige Spieleauswahl suchst – und bereit bist, mehr Geld zu investieren.
Am Ende hängt es davon ab, ob du eher der Casual- oder Sofa-Gamer bist oder als Power-User & Technik-Fan alles aus deinem Setup rausholen willst.