Software

Microsoft ESU-Programm für Windows 10: Vor- und Nachteile

Der offizielle Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Für viele Unternehmen und auch Privatnutzer ist das eine Herausforderung: Nicht jede Hardware ist mit Windows 11 kompatibel, und ein schneller Umstieg ist oft weder technisch noch organisatorisch möglich. Um diese Lücke zu […]

Microsoft ESU-Programm für Windows 10: Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Microsoft-Konto?

Ein Passwort allein reicht heute oft nicht mehr aus, um Online-Konten zuverlässig zu schützen. Cyberangriffe, Phishing-Mails und Datenlecks machen es Hackern leicht, Zugangsdaten zu stehlen. Deshalb setzt Microsoft – wie viele andere Anbieter – auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um die Sicherheit deutlich zu erhöhen. Wie funktioniert 2FA? Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung genügt nicht nur das Passwort (erster

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Microsoft-Konto? Weiterlesen »

Microsoft-Konto gesperrt: Woran kann es liegen?

Ein Microsoft-Konto ist heute für vieles zentral – sei es für Windows-Anmeldung, Outlook, OneDrive, Teams oder den Microsoft Store. Umso ärgerlicher ist es, wenn plötzlich die Meldung erscheint: „Ihr Konto wurde gesperrt.“ Doch was steckt dahinter? Häufige Gründe für eine Sperrung Microsoft sperrt ein Konto in der Regel, um Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu verhindern.

Microsoft-Konto gesperrt: Woran kann es liegen? Weiterlesen »

Lokales Benutzerkonto mit Microsoft-Konto verknüpfen – so geht’s

Viele nutzen unter Windows 10 oder 11 zunächst ein lokales Benutzerkonto, weil es unkompliziert ist und keine Online-Anmeldung erfordert. Doch irgendwann kann es sinnvoll sein, dieses Konto mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen – zum Beispiel, um Zugang zu Diensten wie OneDrive, Microsoft Store, Office 365 oder die PC-Synchronisation zu bekommen. Vorteile der Verknüpfung Einfacher Zugriff

Lokales Benutzerkonto mit Microsoft-Konto verknüpfen – so geht’s Weiterlesen »

Windows 10 ein Jahr länger nutzen – was bedeutet das?

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Danach gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Für viele Unternehmen und auch private Nutzer ist das ein Problem: Zahlreiche Geräte sind nicht kompatibel mit Windows 11 oder ein Upgrade ist organisatorisch und finanziell aufwendig. Um den Übergang zu erleichtern, bietet

Windows 10 ein Jahr länger nutzen – was bedeutet das? Weiterlesen »

Windows Fehlercode 0x80072f8f – Was steckt dahinter und wie behebt man ihn?

Der Fehlercode 0x80072f8f ist ein häufiger Windows-Fehler, der vor allem bei der Aktivierung von Windows, beim Herunterladen von Updates oder beim Zugriff auf den Microsoft Store auftreten kann. Die Meldung ist oft verwirrend – aber sie hat meist mit einem zentralen Problem zu tun: Zertifikats- und Zeitfehlern. Was bedeutet der Fehlercode 0x80072f8f? Der Code weist

Windows Fehlercode 0x80072f8f – Was steckt dahinter und wie behebt man ihn? Weiterlesen »

Windows Fehlercode 0xc00000e9 – Bedeutung und Lösungen

Der Windows-Fehlercode 0xc00000e9 ist ein häufig auftretender Startfehler, der meist beim Hochfahren des Systems angezeigt wird. Er weist auf ein Problem mit der Hardware-Kommunikation hin, insbesondere auf Fehler beim Lesen oder Schreiben auf die Festplatte oder andere angeschlossene Geräte. Was bedeutet der Fehlercode 0xc00000e9? Der Code steht für einen unerwarteten Ein-/Ausgabefehler (I/O-Fehler). Windows kann wichtige

Windows Fehlercode 0xc00000e9 – Bedeutung und Lösungen Weiterlesen »

Tastenkombination Screenshot Windows – So klappt’s schnell und einfach

Du möchtest einen Screenshot von deinem Bildschirm machen, ohne extra Programme zu installieren? Windows bietet praktische Tastenkombinationen, mit denen du blitzschnell Bilder von deinem gesamten Bildschirm, einem Fenster oder einem bestimmten Bereich aufnehmen kannst. Hier sind die wichtigsten Methoden im Überblick: Screenshot des gesamten Bildschirms Tastenkombination: Druck (manchmal auch PrtScn oder Print Screen) Drücke die

Tastenkombination Screenshot Windows – So klappt’s schnell und einfach Weiterlesen »

Windows Fehlercode 1603 – Was bedeutet er und wie behebt man ihn?

Der Windows-Fehlercode 1603 ist ein häufiges Problem, das während der Installation oder Deinstallation von Programmen auftritt – besonders bei Microsoft-Produkten wie dem .NET Framework, MSI-Installationen oder Windows-Updates. Die Fehlermeldung lautet oft: „Fehler 1603: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.“ Doch was steckt dahinter – und wie wird man ihn los? Was bedeutet Fehler 1603? Der Fehlercode

Windows Fehlercode 1603 – Was bedeutet er und wie behebt man ihn? Weiterlesen »

Windows-Fehlercode 0x800f081f – was bedeutet er und wie behebt man ihn?

Beim Installieren von Windows-Updates oder beim Aktivieren bestimmter Windows-Features taucht manchmal der Fehlercode 0x800f081f auf. Der Fehler kann frustrierend sein, ist aber in den meisten Fällen gut zu beheben. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt und wie Sie das Problem lösen können. Was bedeutet der Fehlercode 0x800f081f? Der Fehlercode 0x800f081f steht für CBS_E_SOURCE_MISSING. Das heißt: Windows

Windows-Fehlercode 0x800f081f – was bedeutet er und wie behebt man ihn? Weiterlesen »