Hardware

Laptop-Lüfter läuft ständig auf Hochtouren – Ursachen & Lösungen

Wenn dein Laptop-Lüfter dauerhaft laut ist und auf Hochtouren läuft, kann das nicht nur nervig sein, sondern auch auf ein tieferliegendes Problem hinweisen. Der Lüfter springt an, um die Hardware – vor allem den Prozessor (CPU) und die Grafikkarte (GPU) – vor Überhitzung zu schützen. Doch wenn er ständig laut läuft, ist es Zeit für

Laptop-Lüfter läuft ständig auf Hochtouren – Ursachen & Lösungen Weiterlesen »

Laptop stürzt beim Spielen ab – Ursachen & Lösungen

Wenn dein Laptop beim Spielen plötzlich abstürzt, ist das extrem frustrierend – vor allem mitten im Spiel. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von Überhitzung über Treiberprobleme bis hin zu Hardwaredefekten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die häufigsten Gründe und was du dagegen tun kannst. Häufige Ursachen für Abstürze beim Gaming 1. Überhitzung (Thermisches

Laptop stürzt beim Spielen ab – Ursachen & Lösungen Weiterlesen »

Werden CD-Laufwerke in Rechnern noch gebraucht?

CDs und DVD-Laufwerke gehörten früher zur Standardausstattung eines jeden Computers. Doch in den letzten Jahren sind sie aus vielen Geräten verschwunden. Aber bedeutet das, dass sie gar nicht mehr gebraucht werden? Die Antwort ist: Jein – es kommt darauf an, wofür. 1. Rückblick: Warum waren CD-Laufwerke früher so wichtig? In den 1990er- und 2000er-Jahren wurden

Werden CD-Laufwerke in Rechnern noch gebraucht? Weiterlesen »

Wie genau funktioniert eine Grafikkarte?

Eine Grafikkarte, auch GPU (Graphics Processing Unit) genannt, ist ein essenzieller Bestandteil moderner Computer. Sie ist dafür zuständig, Bilder, Videos und 3D-Grafiken zu berechnen und auf dem Bildschirm darzustellen. Aber wie genau funktioniert sie eigentlich? 1. Was ist die Aufgabe einer Grafikkarte? Die Hauptfunktion einer Grafikkarte besteht darin, grafische Daten zu verarbeiten. Während die CPU

Wie genau funktioniert eine Grafikkarte? Weiterlesen »

Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Tablet haben?

Wenn du dir ein Tablet zulegen möchtest, steht eine wichtige Frage im Raum: Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) braucht das Gerät eigentlich? Der Arbeitsspeicher spielt eine zentrale Rolle für die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit deines Tablets – egal ob du es zum Surfen, Spielen oder für produktives Arbeiten nutzt. Hier erkläre ich dir, worauf du achten solltest.

Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Tablet haben? Weiterlesen »

Ultrawide Monitor – Vor- und Nachteile im Überblick

Ultrawide Monitore, also Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von meist 21:9 oder sogar noch breiter, werden immer beliebter – sowohl bei Gamern als auch im Büroalltag. Doch lohnt sich der Kauf eines Ultrawide-Monitors wirklich? Hier findest du die wichtigsten Vorteile und Nachteile, damit du eine gute Entscheidung treffen kannst. Vorteile eines Ultrawide Monitors Mehr Arbeitsfläche –

Ultrawide Monitor – Vor- und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Mainboard defekt – was tun, wenn der PC nicht mehr startet?

Das Mainboard (Motherboard) ist das Herzstück Ihres PCs. Es verbindet Prozessor, Speicher, Grafikkarte, Laufwerke und alle anderen Komponenten. Wenn der PC plötzlich gar nicht mehr startet oder sich nicht einschalten lässt, kann das Mainboard die Ursache sein. Doch wie erkennt man, ob das Mainboard wirklich defekt ist — und was kann man tun? Typische Symptome

Mainboard defekt – was tun, wenn der PC nicht mehr startet? Weiterlesen »

DDR6 vs. DDR5 – was bringt der nächste Sprung im Arbeitsspeicher?

Mit der Einführung von DDR5-RAM 2021 haben PCs und Server einen deutlichen Leistungsschub bekommen: höhere Taktraten, größere Kapazitäten und bessere Energieeffizienz. Doch die Entwicklung steht nicht still – in den kommenden Jahren wird DDR6 der neue Standard. Doch was unterscheidet DDR6 von DDR5, und lohnt es sich zu warten? DDR5 – der aktuelle Standard DDR5

DDR6 vs. DDR5 – was bringt der nächste Sprung im Arbeitsspeicher? Weiterlesen »

PC selber bauen oder fertig kaufen – Was lohnt sich mehr?

Wer sich einen neuen Computer zulegen möchte, steht oft vor der Frage: Selbst bauen oder doch lieber fertig kaufen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – je nachdem, worauf du Wert legst: Preis, Leistung, Individualität oder Komfort. Vorteile eines selbstgebauten PCs 1. Preis-Leistung optimieren Beim Selberbauen kannst du genau die Komponenten wählen, die zu

PC selber bauen oder fertig kaufen – Was lohnt sich mehr? Weiterlesen »