24 oder 27 Zoll Bildschirm fürs Gaming – was ist besser?

Eine Entscheidung zwischen Reaktionszeit, Übersicht & Immersion.

Wer sich einen neuen Gaming-Monitor zulegen möchte, steht oft vor der Frage:
24 oder 27 Zoll – welcher ist der richtige für mich?

Beide Größen sind beliebt – aber sie passen zu unterschiedlichen Spieltypen und Bedürfnissen. Hier kommt der Vergleich:


24 Zoll – kompakt & fokussiert

Vorteile:

  • Perfekte Größe für kompetitive Games wie CS:GO, Valorant oder League of Legends

  • Du kannst den ganzen Bildschirm im Blick behalten – ideal für schnelle Reaktionen

  • Günstiger in der Anschaffung

  • Perfekt für kleinere Schreibtische oder Setups mit mehreren Monitoren

Beachte:
Auflösung sollte bei Full HD (1920×1080) bleiben – bei dieser Größe ist das gestochen scharf.


27 Zoll – immersiv & detailreich

Vorteile:

  • Mehr Bildschirmfläche = mehr Immersion – ideal für Story-Games, RPGs oder Open World

  • Mehr Platz für HUDs, Karten & Multitasking (z. B. Stream-Chat + Spiel)

  • Perfekt in Kombination mit WQHD (2560×1440) – hier spielt die Größe ihr volles Potenzial aus

Beachte:
Bei Full HD auf 27 Zoll wirkt das Bild etwas unschärfer – also lieber zu WQHD greifen (und eine passende Grafikkarte haben!)


Die Entscheidung hängt von deinem Spielstil ab:

Du spielst vor allem… Empfohlen
Schnelle, kompetitive Games 24 Zoll
Story-lastige oder Grafik-Games 27 Zoll
Mischung aus beidem 27 Zoll mit 144 Hz+ & WQHD

Weitere Tipps:

  • Achte nicht nur auf die Größe – sondern auch auf Bildwiederholrate (mind. 144 Hz) und Reaktionszeit (1 ms) für flüssiges Gaming.

  • Prüfe den Abstand zum Monitor: Bei 27 Zoll idealerweise 70–90 cm Abstand einhalten für entspanntes Sehen.


Fazit:

  • 24 Zoll = Präzision & Fokus

  • 27 Zoll = Immersion & Grafikgenuss

Beide Größen haben ihre Daseinsberechtigung – es kommt ganz darauf an, wie und was du spielst.


Möchtest du dazu noch eine Kaufberatung, einen Instagram-Vergleichspost oder eine Grafik mit Entscheidungshilfe?